SAMINA

Power Sleeping Rooms Gesund Schlafen Hotels

Main navigation

  • Reiseziele
  • Reisethemen
  • Über SAMINA Hotels
  • Infos für Hoteliers
  • News

Bio & Natur

Bio & Natur - Unsere Power Sleeping Hotels
Bio & Natur - Unsere Power Sleeping Hotels
Bio & Natur - Unsere Power Sleeping Hotels
Bio & Natur - Unsere Power Sleeping Hotels

Bio & Natur - Unsere Power Sleeping Hotels

Raus aus dem hektischen Alltag, eintauchen in die Schönheit der Natur. Erleben Sie entspannte Momente Mitten im Grünen. Nutzen Sie die Wirkung der Ruhe und entfliehen Sie dem unliebsamen Stress. Entdecken Sie die Naturvielfalt der Regionen rund um das ganze Jahr. Lassen Sie die heilenden Kräfte der Natur auf sich wirken und kommen Sie in einen harmonischen Einklang mit der Natur. Unberührte Seelandschaften, lange Waldspaziergänge oder atemberaubende Bergausblicke laden zum Entspannen und Verweilen ein und lassen Sie die Hektik des Alltags vergessen. Entdecken Sie die landschaftliche Idylle bei ausgedehnten Radtouren über blühende Feld- und Wiesenwege. Springen Sie im Sommer in kristallblaues Wasser oder genießen Sie erfrischende Naturkneipgänge. Bei einer Schneeschuhwanderung können Sie die tiefverschneiten Winterlandschaften erkunden und glasklare Winterluft genießen. Tauchen Sie ein in Ihr verzaubertes und persönliches Wintermärchen. Entspannen Sie sich anschließend gemütlich vor dem kuscheligen Kaminfeuer und genießen Sie die Einzigartigkeit der Natur mit allen Sinnen.
Peterhof Furx
Peterhof Furx

Furx
Österreich

Jetzt Buchen
Sporthotel Beck
Sporthotel Beck

Brandnertal
Österreich

Jetzt Buchen
DreamAlive
DreamAlive

Versch. Standorte
Österreich

Jetzt Buchen
Hotel Senhoog Luxury Holiday Retreat
Hotel Senhoog Luxury Holiday Retreat

Leogang
Österreich

Jetzt Buchen
Fuchsegg Eco Lodge
Fuchsegg Eco Lodge

Egg
Österreich

Jetzt Buchen
Naturforsthaus Kärnten
Naturforsthaus Kärnten

Kärnten
Österreich

Jetzt Buchen
Ferienhaus Casa Elisabetta
Ferienhaus Casa Elisabetta

Tessin
Schweiz

Jetzt Buchen
Hotel Harzer Hof
Hotel Harzer Hof

Scharzfeld
Deutschland

Jetzt Buchen
Burg Hotel Oberlech ****S
Burg Hotel Oberlech ****S

Lech am Arlberg
Österreich

Jetzt Buchen
Dolomitengolf Hotel & Spa ****S
Dolomitengolf Hotel & Spa ****S

Lavant
Österreich

Jetzt Buchen
Gesundheitsresort Freiburg ****
Gesundheitsresort Freiburg ****

Freiburg
Deutschland

Jetzt Buchen
Hellbachhof Ferienwohnungen
Hellbachhof Ferienwohnungen

Simmershofen
Deutschland

Jetzt Buchen
Landhaus SENHOOG Sylt
Landhaus SENHOOG Sylt

Sylt
Deutschland

Jetzt Buchen
Vitalpina Hotel Icaro
Vitalpina Hotel Icaro

Seiser Alm Kastelruth
Italien

Jetzt Buchen
Bergkristall – Mein Resort im Allgäu
Bergkristall – Mein Resort im Allgäu

Oberstaufen
Deutschland

Jetzt Buchen
Traumhotel Liebes Rot-Flüh*****
Traumhotel Liebes Rot-Flüh*****

Haldensee/Grän
Österreich

Jetzt Buchen
Hotel Post Bezau by Susanne Kaufmann
Hotel Post Bezau by Susanne Kaufmann

Bezau im Bregenzerwald
Österreich

Jetzt Buchen
Refugium Lindenwirt Hotel
Refugium Lindenwirt Hotel

Drachselsried
Deutschland

Jetzt Buchen
Hotel Bernstein ****S
Hotel Bernstein ****S

Ostseebad Sellin
Deutschland

Jetzt Buchen
Aparthome Casa las Caglias
Aparthome Casa las Caglias

Flims / Wildhaus
Schweiz

Jetzt Buchen
Hotel Birgsauer Hof ***S
Hotel Birgsauer Hof ***S

Oberstdorf
Deutschland

Jetzt Buchen
Bertel Biotel
Bertel Biotel

Brand
Österreich

Jetzt Buchen
Hotel Schwaigerhof ****S
Hotel Schwaigerhof ****S

Schladming
Österreich

Jetzt Buchen

Bio & Natur – Unsere Power Sleeping Hotels

Sie kennen das bestimmt: ob Sie nun ein paar Tage lang mit einer Krankheit an das Bett gefesselt waren oder aufgrund vermehrter Arbeit zwischen Büro und Zuhause kaum Zeit für etwas anderes hatten, bereits bei den ersten Schritten nach draußen fühlen Sie sich ganz anders. Das Wetter schlägt Ihnen entgegen, je nach Jahreszeit frischt der kalte Wind die Sinne auf oder die Sommerwärme hüllt Sie ein. Jeder Atemzug fühlt sich tiefer an und schon bei einem kurzen Spaziergang durch die Nachbarschaft spüren Sie, wie lange Sie schon nicht mehr so richtig durchgeatmet haben. Vor allem in der heutigen Zeit, in der Stress schon fast eine Selbstverständlichkeit darstellt und man von einer Verpflichtung zur nächsten eilt, ist es wichtig, sich solche Auszeiten zu gönnen. Allzu oft verhält der moderne Mensch sich wie ein passives Element seiner eigenen Lebensumstände. Das Bewusstsein, sich nicht nur hetzen zu lassen sondern bewusst Zeit dafür zu nehmen, ohne schlechtem Gewissen bei einer Pause an der frischen Luft wieder zur eigenen Mitte zu finden, muss von vielen erst erlernt werden.

Besonders bei Menschen in städtischer Umgebung sind die Möglichkeiten zu dieser befreienden Erfahrung aber doch etwas begrenzt: Abgase mischen sich in die Luft, an jeder Ecke gibt es neue Dinge zu sehen, zu hören oder zu riechen – nicht alle davon unbedingt angenehm. Der aggressiven Konfrontation mit dem urbanen Umfeld kann kaum aus dem Weg gegangen werden. Auch bei einem geübten weichen Blick ist es schwierig, sich auf sich selbst zu besinnen und diese vielfältigen Eindrücke nicht auf sich einwirken zu lassen. Spätestens wenn das Verweilen im Park oder in der Gartenanlage zum Kräftetanken nicht mehr ausreicht, wird der eine oder andere einen längeren Ausflug in die unberührte Natur planen wollen. Aber nicht nur Stadtmenschen zieht es manchmal in die idyllische Ferne. Auch wer selbst bereits in ländlicher Umgebung wohnt kann einen Tapetenwechsel durchaus als befreiend empfinden und möchte ab und zu die beschauliche Aussicht vor dem Fenster gegen eine andere austauschen.

Die Sehnsucht nach Natur

Ist die Sehnsucht nach direktem Austausch mit der Natur besonders stark, und der Bedarf an Erholung sehr ausgeprägt, kann ein Tagesausflug die erhoffte Erfüllung womöglich nicht mehr erbringen. Es empfiehlt sich also, neben Strandurlauben und Städtetrips auch mal einen längeren Aufenthalt inmitten der Natur zu planen. Bei der enormen Auswahl an schönen Ressorts in atemberaubenden Landschaften stellt sich jedoch die Frage: wohin? Nach welchen Kriterien soll ich suchen, um die für mich perfekte Entspannung in der Natur zu finden? Neben Budget und Erreichbarkeit sollte das angestrebte Erlebnis selbst im Zentrum der Suche stehen. In welcher Umgebung fühle ich mich am wohlsten? Wo kann ich mir am besten vorstellen, meinem Körper und Geist das zu bieten, was sie verlangen? Spätestens in diesem Punkt drängen sich andere Faktoren als nur der schöne Anblick der jeweiligen Landschaft auf. Über die reine Postkartentauglichkeit der Umgebung hinaus, kommt es zum einen auch auf die Möglichkeiten an, die zur körperlichen Betätigung geboten werden. Während es dem einen genügt, durch den Wald oder am See entlang zu spazieren, möchte der andere sich vielleicht etwas mehr herausfordern. Orte mit Gelegenheit zu Bergwanderungen und ausgedehnten Radtouren könnten für diese Person perfekte Optionen darstellen. Zum anderen sollte der ganzheitliche Aspekt der Erholung nicht vernachlässigt werden. Woher kommen die Nahrungsmittel, die ich beim Frühstück zu mir nehme? Mit welchen chemischen Stoffen wurde die Bettwäsche behandelt, in der ich Nacht für Nacht schlafe? Wie nahe bin ich der Natur bei meinem Natururlaub eigentlich wirklich? Diese menschliche Sehnsucht zurück zum direkten Kontakt mit der Natur lässt sich am immensen Erfolg der heute stark florierenden Bio-Industrie ablesen. Dass es sich bei dieser Millionenindustrie nicht um einen bloßen Hype handelt, wird spätestens dann erkennbar, wenn man sich mit den Messwerten der Umweltbelastung aus herkömmlichen Produktionen befasst. Dem gegenüber gestellt, erbringen Bio-Erzeugnisse erheblich schonendere Werte, die der Umwelt gut tun. Dieser Umstand ist den strengen Richtlinien der Bio-Produktion zu verdanken. Selbige sind nicht reine Schikane, sondern dienen letzten Endes sowohl dem gesamten Erdplaneten, als auch der individuellen Gesundheit.

Was bedeutet gesund leben?

Eine gesunde Lebensweise beginnt bekanntlich von innen. Selbst die besten Vorsätze zur gesunden, ausgewogenen Ernährung bringen allerdings nicht sehr viel oder können sogar kontraproduktiv sein, wenn das vermeintlich nährreiche Gemüse mit Pestiziden oder Kunstdünger behandelt wurde. Auch das Fleisch von Tieren, bei denen Wachstumshormone oder Antibiotika eingesetzt wurden, kann den menschlichen Hormonhaushalt stören und der Gesundheit abträglich sein. Das erhöhte gesellschaftliche Wissen um diese Hintergründe lässt also kaum verwundern, wie sehr die Bio-Industrie in den vergangenen Jahren geboomt ist. Der Konsument stellt höhere Ansprüche an die Elemente, die er seinem Körper zuführt und mit denen er sich umgibt. Das Streben nach Vitalität und Lebensfreude wird zunehmend als ganzheitliches Konzept verstanden, wozu die verschiedensten Bausteine beitragen. Ist einer dieser Bausteine in sich schädlich, wirkt sich dies auf den gesamten Organismus negativ aus. Über die individuellen, persönlichen Motive hinaus gibt es auch global weitreichende Gründe, sich an einer bio-konformen Lebensweise zu orientieren. So stehen beim Anbau von Bio-Produkten nicht die größtmögliche Menge und der stärkste Marktanteil  im Fokus. Stattdessen ist es die zugrunde liegende Motivation eine Produktion zu gewährleisten, die sowohl der Natur als auch dem Menschen dient. Mit der Verwertung möglichst vieler erneuerbarer Ressourcen und der schonenden Behandlung des Erdbodens wird ein nachhaltiger Umgang mit der Natur gepflegt. So werden die Reserven des Landes nicht vollends erschöpft und auch kommende Generationen können von ihren Früchten profitieren. Auch dem Klima kommt die respektvolle Haltung der Bio-Produktion zugute. Durch den Einsatz von organischem Dünger, der anstelle von Stickstoffdünger aus pflanzlichen Nährstoffen und für den Erdboden wichtigen Mineralien besteht, kann das Kohlendioxid besser gebunden werden. Neben der verminderten Emission an Treibhausgasen bedeutet dies eine immense Entlastung  für das Klima und somit für die gesamte Umwelt.

Nicht nur in der Ernährung, auch in traditionellen Beauty-Bereichen wie Kosmetik und Körperpflege setzt man vermehrt auf Zutaten aus biologisch kontrolliertem Anbau. Über das größte menschliche Organ, nämlich der Haut, werden so Stoffe aufgenommen, die dem gesundheitlichen Gleichgewicht nicht schaden. Zahlreiche Menschen die zuvor auf Kosmetikprodukte weitgehend verzichten mussten, da ihre Haut zu Irritationen neigt, erleben dass Schönheitsprodukte mit Bio-Anspruch für sie gut verträglich sind. Selbst bei der Kleidung achten immer mehr Konsumenten auf Textilien aus biogerechtem Ursprung. Kein Wunder, handelt es sich bei diesen Stoffen doch sprichwörtlich um unsere zweite Haut. Längst sind Designer auf dem Vormarsch, die ihre Kreationen beispielsweise aus Bio-Baumwolle oder Bio-Seide herstellen, dabei aber auch aktuelle Trends zeigen. Auch traditionellere Modehäuser oder große Kaufhäuser bieten zunehmend Kleidungsstücke aus Bio-Textilien an. Natürlich sind diese umweltschonend hergestellten und besonders hautverträglichen Stoffe aber nicht nur für die Garderobe geeignet, sondern kommen auch im Schlafzimmer zum Einsatz. Betten die selbst aus Bio-Materialien bestehen, machen mit passender Bettwäsche aus geschmeidigen Bio-Stoffen, den Schlaf zum vollständig naturreinen Erlebnis.

Warum Bio-Hotels so boomen?

Trotz stressigem Alltag wendet man heute also gerne etwas mehr Zeit und Kosten auf, um sich mit gesundheitsfördernden Stoffen zu ernähren und zu umgeben. Warum sollte man dann ausgerechnet im Urlaub, der doch dem eigenen Wohlsein von Nutzen sein soll, auf diese gesundheitsfördernden Inhalte verzichten und stattdessen womöglich sogar Schädliches konsumieren?

Hier können die Bio-Hotels mit ihren vielen Vorzügen punkten. Während sie selbstverständlich denselben Komfort bieten, wie andere Hotels auch und je nach Preissektor mit einem gewissen luxuriösen Standard aufwarten können, fungiert die Anbindung an die unmittelbare natürliche Umgebung hier als essentieller Bestandteil des Aufenthaltes. Immer mehr Menschen wünschen sich ihren Urlaub in einer natürlich stimmigen Umgebung verbringen zu können, die in Harmonie mit der Umwelt steht. Auf diese Weise tut man sich selbst sowohl bei Ausflügen in den naheliegenden Gegenden etwas Gutes, als auch im Hotel selbst.
Bereits bei der Einrichtung des Hotelzimmers wird der Schwerpunkt deutlich auf einen Aufenthalt im Einklang mit der Natur gelegt. Möbelstücke aus aromatisch duftendem Holz wie Zirbe oder Linde erzeugen ein gemütliches Ambiente, in dem man gerne verweilen möchte. Gebettet auf naturbelassenen Materialien, kuscheligen Decken und Kissen aus anschmiegsamen Stoffen wie Bio-Baumwolle, Bio-Keramik oder Schafschurwolle, fällt es nicht schwer, in den erholsamen Schlaf zu gleiten den man sich vom Urlaub erträumt hat.

Bei Bio-Hotels mit eigenem Wellness- und Spa-Bereich wird gerne Entspannung im Sanarium geboten. Auch als Bio-Sauna oder Niedrigtemperatursauna bekannt, wird der Körper hier weniger heißen Temperaturen ausgesetzt. Anstatt der für das Saunieren üblichen 90° herrschen im Sanarium ungefähr 50°. Demzufolge kann der Saunagang länger ausfallen, ohne unangenehm oder für den Kreislauf gar belastend zu werden. Ein weiterer Unterschied zu gewöhnlichen finnischen Saunas besteht in der höheren Luftfeuchtigkeit, die ebenfalls bei etwa 50% liegt. Den Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerten nach ist das Sanarium so zwischen der finnischen Sauna und dem Dampfbad anzusiedeln. Komplett mit aromatischen Aufgüssen aus echten ätherischen Ölen wird das Saunieren unter diesen Bedingungen als geringere Beanspruchung an das Kreislaufsystem empfunden. Die gesundheitsanregenden Eigenschaften des Saunagangs kommen besser und ohne körperliche Anstrengung zum Tragen.

Bio & Natur in den Schlaf-Gesund-Hotels

Was die Kulinarik im Bio-Hotel betrifft, sorgt nicht nur die Verwertung hochqualitativer Rohstoffe aus regionalem Bio-Anbau für das leibliche Wohl. Häufig besteht in Bio-Hotels die Möglichkeit, an einer speziellen Heilfastenkur teilzunehmen. Verschiedene Ausrichtungen sollen eigene Formen an Nutzen mit sich bringen. Das Ziel ist es aber, gemeinsam körperliches und seelisches Wohlbefinden zu erlangen, um im Einklang mit sich selbst leben zu können. Frei von unangenehmen Nebenwirkungen die sonst häufig mit dem in Eigenregie durchgeführten Fasten assoziiert werde, wie beispielsweise Kopfschmerzen, Gelenkbeschwerden oder Antriebslosigkeit, werden Körper und Seele unter fachmännischer Leitung von unnötigem Ballast befreit. Die aus der Fastenkur zu erwartende Gewichtsverringerung ist jedoch vordergründig als Nebenwirkung zu verstehen. Natürlich kann es aus gesundheitlichen Aspekten wichtig sein, z.B. die auf die Gelenke wirkende Belastung zu reduzieren. Es ist dies jedoch vor allem als Möglichkeit zu sehen, sich schmerzfrei und sorgenlos bewegen zu können, anstatt den vorherrschenden Schönheitsidealen entsprechen zu wollen.
Doch auch eine gesunde, ausgewogene Ernährung ohne den Anspruch einer Fastenkur ist im Bio-Hotel natürlich geboten. Bereits beim Frühstücksbuffet dürfen Sie sich zwischen zahlreichen Käse- und Wurstsorten entscheiden.

Diverse Brötchen, vorzugsweise aus Vollkornmehl oder glutenfreien Alternativen wie Dinkel, werden entweder im Hotel selbst gebacken oder vom nahe gelegenen Bäcker geliefert. Möglichst kurze Wege einzuhalten, ist ein entscheidendes Element in der Versorgung mit Bio-Produkten. Viele Bio-Hotels entscheiden sich in Übereinstimmung mit der derzeit besonders populären Lebensweise, nur vegetarische oder vegane Kost anzubieten. In letzterem Fall werden sämtliche Produkte tierischen Ursprungs vermieden, die Küche kommt völlig ohne Eier, Fleisch und Milchprodukte aus. Gesunde Kost bedeutet aber (abgesehen von der erwähnten Fastenkur natürlich) keineswegs Verzicht. Beim abendlichen Essen im Hotelrestaurant genießen Sie nicht nur abwechslungsreiche Speisen aus hochwertigen Bio-Zutaten, sondern können auch Weine aus reiner Bio-Produktion verkosten. Diese Weine werden aus Rebsorten gewonnen, die frei von jeglicher chemischer Behandlung sind.

Für die kleine Stärkung zwischendurch werden nachmittags Jausen oder Kuchenbuffets angeboten. Haben Sie einen Ausflug vor, bereitet das Hotelpersonal Ihnen gerne in den meisten Hotels ein Jausen-Paket zu.

Bio im Alltag

Ob es nun zur Wanderung in die Berge geht oder Sie in der Winterzeit an einer Schneeschuhwanderung teilnehmen, die körperliche Betätigung inmitten der Natur wird Sie auf mehrfache Art und Weise belohnen. Anders als beim Training im Fitnesscenter üben Sie den Sport Ihrer Wahl direkt in einer Umgebung aus, die schon allein durch ihre vielfältigen Aromen die Sinne anregt und Ihre Vitalität ankurbelt. Bei einem Spaziergang werden Sie immer wieder versucht sein stehen zu bleiben, um dem Ursprung eines unerwarteten frischen Duftes nachzugehen. Vielleicht erhalten Sie auf diese Art auch den Anstoß, sich privat näher mit der Pflanzenkunde zu beschäftigen. Mit diesem Wissen könnten Sie auch im Alltag von verschiedenen Heilkräutern Gebrauch machen und sich besonders in stressigen Zeiten mit den lindernden Kräften der Natur zwischendurch den Bio-Wellness-Effekt ins Haus holen. So transformiert die Natur sich beim Hotelaufenthalt von einem bloßen schönen Anblick, auf mehrfache Art und Weise in eine kräftespendende Energiequelle.

Footer

Informationen

  • Über SAMINA Hotels
  • Infos für Hoteliers/Hotel-Manager
  • Wie buche ich mit SAMINA?
  • SAMINA für Zuhause
  • Datenschutz
  • Impressum
  • SAMINA
  • Schlafcoaching.com
  • Einfach-Gesund-Schlafen
  • SAMINA*COOL
  • SAMINA Drinks

Urlaub mit SAMINA

  • Sichere Buchung
  • Bestpreis Garantie
  • Persönlicher Service
  • Langjährige Erfahrung
  • Vergünstigungen für Partner

SAMINA Power Sleeping

SAMINA Prod.- & Handels GmbH
Obere Lände 7, A-6820 Frastanz

+43 5522 53500
samina@samina.com

SAMINA im Netz

Folgen Sie uns bei Facebook für spannende Beiträge für Ihren gesunden Schlaf.

© 2013-2023 SAMINA TRAVEL. Alle Rechte vorbehalten.