SAMINA

Power Sleeping Rooms Gesund Schlafen Hotels

Main navigation

  • Reiseziele
  • Reisethemen
  • Über SAMINA Hotels
  • Infos für Hoteliers
  • News

Erlebnisurlaub

Erlebnisurlaub - Unsere Power Sleeping Hotels
Erlebnisurlaub - Unsere Power Sleeping Hotels
Erlebnisurlaub - Unsere Power Sleeping Hotels

Erlebnisurlaub - Unsere Power Sleeping Hotels

Machen Sie Ihren Urlaub zu einem Erlebnisurlaub der Extraklasse. Lassen Sie erst gar keine Langeweile aufkommen und finden Sie für jeden Geschmack und Jahreszeit die passende Aktivität. Erleben Sie abenteuerliche Touren und Wanderungen in einer einzigartigen Bergwelt. Genießen Sie eine entspannte Auszeit in exotischen Wasser- und Thermenerlebniswelten oder erobern Sie in einer verschneiten Wintererlebniswelt die schneebedeckten Berghänge auf zwei Brettern. Abenteuerliche, alpine Kletterpartien lassen das Herz eines jeden Alpinisten höher schlagen. Gemütliche Radtouren mit herrlichem Blick über blühende Wiesenlandschaften sorgen für ein einzigartiges Naturerlebnis. Sorgen Sie mit den außergewöhnlichen Erlebnissen für tolle Urlaubsmomente und schaffen Sie sich unbeschreibliche Erinnerungen.
Peterhof Furx
Peterhof Furx

Furx
Österreich

Jetzt Buchen
Sporthotel Beck
Sporthotel Beck

Brandnertal
Österreich

Jetzt Buchen
DreamAlive
DreamAlive

Versch. Standorte
Österreich

Jetzt Buchen
Hotel Senhoog Luxury Holiday Retreat
Hotel Senhoog Luxury Holiday Retreat

Leogang
Österreich

Jetzt Buchen
Naturforsthaus Kärnten
Naturforsthaus Kärnten

Kärnten
Österreich

Jetzt Buchen
Ferienhaus Casa Elisabetta
Ferienhaus Casa Elisabetta

Tessin
Schweiz

Jetzt Buchen
Park Penthouses Eiswerder
Park Penthouses Eiswerder

Berlin
Deutschland

Jetzt Buchen
Gesundheitsresort Freiburg ****
Gesundheitsresort Freiburg ****

Freiburg
Deutschland

Jetzt Buchen
Erlebnishotel Waltershof ****
Erlebnishotel Waltershof ****

Ulten / Sankt Nikolaus
Italien

Jetzt Buchen
Das Luxury DolceVita Resort Preidlhof***** im Südtirol
Das Luxury DolceVita Resort Preidlhof***** im Südtirol

Naturns bei Meran
Italien

Jetzt Buchen
Bergkristall – Mein Resort im Allgäu
Bergkristall – Mein Resort im Allgäu

Oberstaufen
Deutschland

Jetzt Buchen
Refugium Lindenwirt Hotel
Refugium Lindenwirt Hotel

Drachselsried
Deutschland

Jetzt Buchen
Hotel Schwaigerhof ****S
Hotel Schwaigerhof ****S

Schladming
Österreich

Jetzt Buchen

Erlebnisurlaub – Unsere Power Sleeping Hotels

Mit Aktivität zur Erholung

Grundlegender Sinn der Freizeit ist es bekanntlich, sich zu erholen und einen guten Ausgleich zu den Belastungen des Arbeitsalltags zu finden. Umso verwunderlicher mag es für manche also sein, dass immer mehr Berufstätige ihre Urlaubstage nicht mehr horizontal in den Strandliegen dieser Welt verbringen, sondern sich lieber körperlich auspowern. Diese Menschen finden ihre Erholung in den Erlebnissen, die das Büroumfeld ihnen nicht bieten kann. Und daran tun sie gar nicht mal unrecht: Nur ein gesunder Körper ist auch wirklich erholt. Und so normal wir unseren Büroalltag auch finden – besonders gesund ist er in vielen Punkten nicht.

Risikofaktor Vielsitzen

Sie haben es vielleicht auch schon mal gehört – Sitzen ist das neue Rauchen. Worauf dieser plakative Slogan eigentlich hinweisen will, ist dass das Sitzen in unserer modernen Gesellschaft einen zunehmend hohen Risikofaktor für die Gesundheit darstellt. Mehreren Studien zufolge soll das Vielsitzen jährlich (zumindest indirekt) nämlich etwa gleich viele Todesfälle zu verschulden haben, wie das Zigarettenrauchen. Für viele hört sich das zunächst nach Humbug an, führt man doch durch das Sitzen allein dem Körper keine Giftstoffe zu. Ganz so leicht lässt sich diese Warnung aber nicht abtun. Das lange Sitzen auf bequem gepolsterten Möbeln ist trügerisch angenehm, wir tun uns damit nämlich eigentlich nicht viel Gutes.
Und dies gleich in vielerlei Hinsicht: Direkt spürbar sind beispielsweise Rückenschmerzen, die durch schlechte Haltung entstehen. Während diesen Verspannungen aber mit ausgleichenden Maßnahmen wie Heilgymnastik, orthopädischen Kissen, Fußhocker oder Sitzball abgeholfen werden kann, ziehen andere Konsequenzen weitere und gefährlichere Kreise. Unter Bewegungsmangel leiden vor allem auch das Herz-Kreislaufsystem und der Stoffwechsel. Werden diese nicht ausreichend angeregt, kann es zu ernsthaften Erkrankungen kommen.

Und doch werden wir heute von Kindheit an darauf getrimmt, den Tag sitzend zu verbringen. Erst in der Schulbank, später im Büro. Auch bei der täglichen Fortbewegung wird das Sitzen zum immer fixeren Bestandteil. Längst arbeitet man nicht mehr selbstverständlich im eigenen Wohnort. Die Distanzen sind häufig zu weit um zu Fuß zurückgelegt werden zu können, andere Transportmittel kommen zum Einsatz. Und ob dies nun per Auto, Zug oder Bus geschieht – tagtäglich wird so noch mehr Zeit in sitzender Haltung verbracht. Und diese ist eben besonders für das Herz-Kreislaufsystem alles andere als vorteilhaft: Die rechtwinklige Positionierung von Hüfte und Knie erschwert die Blutzufuhr zurück zum Herz. Eine mögliche direkte Konsequenz besteht je nach Veranlagung in Krampfadern, wovon aufgrund der Beschaffenheit des Bindegewebes vor allem Frauen betroffen sind. Auch medizinisch schwerwiegendere Folgen wie Blutgerinnsel oder Thrombosen können jedoch auftreten. Diese sogenannten Blutpropfen können in seltenen Fällen sogar lebensbedrohlich sein, sollte die angemessene Behandlung zu lange ausbleiben. Um dies zu verhindern wird besonders bei Langstreckenflügen oder krankheitsbedingter Bettlägerigkeit das Tragen von Kompressionsstrümpfen empfohlen.

Beim täglichen Sitzen am Arbeitsplatz kann es schon helfen, ab und zu aufzustehen und eine kleine Runde zu laufen. Wer dafür einen speziellen Grund braucht, kann zum Beispiel einen Kollegen in dessen Büro besuchen um seine E-Mail persönlich zu beantworten. Oder Sie holen sich morgens in der Büroküche anstatt eines randvoll gefüllten Krugs nur ein kleines Glas Wasser, um zum Nachfüllen mehrmals aufstehen zu müssen. Auch moderne Hilfsmittel wie Fitness-Apps, die auf dem Smartphone die täglichen Gehwege aufzeichnen, können gut motivieren. So wird aus dem täglichen Pensum an Bewegung ein Spiel, der Nutzer verzichtet freiwillig auf Abkürzungen oder nimmt eher die Treppe als den Fahrstuhl, um den High Score knacken zu können.

Solange Sie ansonsten gesundheitlich nicht vorbelastet sind, müssen Sie vor den möglichen Konsequenzen einer sitzenden Tätigkeit keine allzu große Angst haben. Eine Stunde pro Tag in Bewegung zu verbringen, senkt das Gesundheitsrisiko deutlich – bereits eine halbe Stunde täglich bringt aber schon Verbesserung.
Dennoch: Es ist eine gute Idee, sich möglichst viel Zeit zu nehmen, um den Körper zu mobilisieren. So nebenbei stärkt man schließlich auch das Immunsystem und tut etwas für die mentale Gesundheit. Während es durchaus löblich ist, mehrmals pro Woche einen Teil des Feierabends im Fitnesscenter zu verbringen und auch am Wochenende Sport zu treiben, bietet eine längere Phase ununterbrochener Freizeit die meisten Möglichkeiten zur vielseitigen sportlichen Betätigung – so z.B. im Erlebnisurlaub.

Die eigenen Grenzen ausloten

Nicht nur gesundheitliches Vorbeugen motiviert zum Erlebnisurlaub. Für manchen ist es wichtig, sich immer wieder an die eigenen Grenzen zu treiben um sich wieder selbst zu spüren. Das erfolgreiche Bewältigen von Herausforderungen schafft neues Selbstvertrauen. Erhobenen Hauptes kehrt man in den Alltag zurück. Solange die Sicherheitsvorkehrungen ausreichend berücksichtigt werden, sind abenteuerliche Aktivitäten eine durchaus produktive Erfahrung, an denen man als Mensch wachsen kann.

Besonders alpine Kletterpartien erfreuen sich im Erlebnisurlaub zunehmender Beliebtheit. Der Zuwachs an Kletterhallen in den vergangenen Jahren spiegelt das große Interesse an diesem Sport wider, bei welchem Körperkontrolle, Kraft und Ausdauer optimal zusammenspielen müssen, um das Ziel zu erreichen. Besonders beim Klettern in der Natur kommt der Faktor des Risikos und Abenteuers hinzu. Ist der Kletterer ausreichend erfahren und gesichert, kann er seine in der Halle aufgebaute Fähigkeit an der ungeschliffenen Natur testen. Die direkte Einwirkung der Wetterbedingungen und das Gefühl des Steinfelsens unter den Händen geben diesem Erlebnis eine spezielle, aufregende Note.
Im Winter eignet sich natürlich besonders die alpine Umgebung bestens für Skitouren, je nach Erfahrung auf mehr oder weniger anspruchsvollen Pisten. Zu wärmeren Jahreszeiten können Wanderungen unternommen werden, manche über mehrere Tage hinweg. Diese sind, besonders auf steilen Wegen die eine gewisse Gefahr in sich bergen, am besten in kleinen Gruppen und/oder mit einem erfahrenen Bergführer zu absolvieren. Solche Wanderungen gehen an die Substanz, sind schweißtreibend und verlangen, trotz zunehmender Erschöpfung, höchste Konzentration, damit die Schritte sicher gesetzt werden. Dass manchmal der Wunsch aufkommt, man hätte diesen Weg gar nicht erst angetreten, ist durchaus menschlich und stellt neben physischer Kraft auch die eigene Hartnäckigkeit auf die Probe. Wenn man aber erst einmal den Gipfel erklommen hat und das mächtige Bergpanorama genießen kann, dient das Wissen, den Berg aus eigener Kraft bezwungen zu haben als ultimative Belohnung für die erlittenen Strapazen. Unvergessliche Erfahrungen mit atemberaubender Aussicht können aber auch unter leichteren Bedingungen gemacht werden. So wie es in den meisten Gebieten auch leichte Wanderwege gibt, die für Menschen von verminderter Fitness oder unter Umständen auch für Kinder geeignet sind, so gibt es für nahezu jede abenteuerliche Tätigkeit das schonendere, weniger riskante Pendant, das trotzdem ein wertvolles Erlebnis bietet.

Erlebnisse nach Maß

Ein Erlebnisurlaub ist nicht nur dann ein solcher, wenn man sich besonders gefährlichen Grenzerfahrungen verschreibt. Jeder, ganz egal wie abenteuerlustig und sportlich, hat seine ganz eigene Definition davon, was ein Erlebnis in der Natur erlebenswert macht. Für Menschen jeder Altersgruppe und auch bei körperlichen Vorbelastungen oder Funktionseinschränkungen finden sich die passenden Aktivitäten.

Während die einen also im Winter beispielsweise die schwarz markierten, mitunter sehr schmalen und vereisten Pisten auf ihren Skiern hinunterjagen, erproben die anderen ihre Belastbarkeit bei einer ausgedehnten Schneeschuhwanderung. Das Tempo ist freilich ein ganz anderes und auch der Adrenalinrausch mag unter gewöhnlichen Umständen ausbleiben, aber eine besondere Erfahrung ist es allemal. Wann sonst erlebt man heutzutage das winterliche Klima und den Schnee schon so hautnah, so fernab von geräumten Gehwegen?

Befindet sich ein Reitstall in der Nähe, tun sich weitere Dimensionen an Bewegungsmöglichkeiten auf. Je nach Absprache können erfahrene Reiter mit einem der Pferde auf eigene Faust einen Reitausflug unternehmen. Andere wollen das sprichwörtliche Glück auf dem Rücken der Pferde vielleicht zum ersten Mal suchen. In diesem Fall bietet es sich an, auf dem Reiterhof fachkundig an Tier und Reittechnik herangeführt zu werden. In manchen Reitställen trifft man nicht nur auf gewöhnliche Pferde, sondern sogar auf Heiler: In der sogenannten Hippotherapie werden Pferde für physiotherapeutische Zwecke eingesetzt. Bei körperlichen Einschränkungen, als Folge eines Unfalls oder auch angeboren, können insbesondere Haltung und Gleichgewicht verbessert werden. Das ständige Anpassen an die dreidimensionalen Bewegungen des Pferdes bedeutet, dass alle Bewegungsachsen genutzt werden müssen. Die geschwächte Muskelspannung wird normalisiert, was auch im Alltag von Nutzen ist. Halbseitig gelähmte Menschen können auf dem Pferd ein Gefühl von Körpermitte entwickeln. Vor allem Kinder sind für die positive Wirkung der hippotherapeutischen Behandlung sehr empfänglich. Oft verschließen sich Kinder gegenüber Erwachsenen, besonders wenn sie ohnehin mit einer belastenden Vorgeschichte zu kämpfen haben. Diese Kinder öffnen sich Tieren gegenüber häufig viel leichter, beteiligen sich im Umgang mit dem Pferd selbst aktiver an der spielerischen Behandlung.
Die Anwendungsgebiete beschränken sich dabei nicht nur auf körperliche Belange. Auch als gutmütiger Psychotherapeut kann das Pferd helfen – so zum Beispiel bei der Verarbeitung von traumatischen Ereignissen, Bewältigung der eigenen Schüchternheit oder auch in der Verbesserung der Konzentration. Sie sehen also: ein Erlebnis muss nicht nur einen Adrenalinkick bedeuten – es kann auch einen direkt heilenden Effekt haben.

Erlebnishotel finden

Hat man eine konkrete Vorstellung davon wie der Erlebnisurlaub aussehen soll, muss nur noch der richtige Ort dafür gefunden werden. Berglandschaften, Wanderregionen, lauschige Wälder – schöne Unterkünfte gibt es in jeder Umgebung. Um die richtige Wahl zu treffen, müssen natürlich weitere Faktoren berücksichtigt werden. Während bloße Kost und Logis vielerorts angeboten werden, rundet das auf die speziellen Zwecke zugeschnittene Aktivhotel den Urlaub perfekt ab.

Erlebnishotel finden in Österreich

Mit seiner abwechslungsreichen Natur ermöglicht Österreich besonders vielfältige Erlebnisse. So zum Beispiel im steirischen Schladming: In der Wintersaison finden Sie hier ideale Bedingungen zum Wintersport vor, locken doch die 123 Pistenkilometer der 4-Berge-Schischaukel Schladming-Dachstein.
Ist das weiße Gold geschmolzen, kommen die Bergsteiger auf einer der 18 hochalpinen Touren zum Zug, wer doch lieber festen Boden unter den Füßen spürt, erkundet einen Teil des 500 km langen Wandernetzes. Das Schwaigerhof ****Superior Hotel Rohrmoos ist für die Einkehr im Wohlfühlambiente perfekt gelegen. Und perfekt liegen können hier auch Sie – wenn Sie sich für den Aufenthalt in einem der SAMINA Powersleeping Rooms entscheiden. Orthopädisch korrekt gebettet genießen Sie einen erholsamen Schlaf, der Sie für den nächsten abenteuerlichen Tag bestens stärkt.

Erlebnishotel finden in Deutschland

Auch Oberstaufen im deutschen Allgäu lädt ganzjährig zu sportlichen Abenteuern ein. Die aufregende Berglandschaft erfreut Wanderer und Skifahrer zugleich, den besonderen Kick erfährt man aber auf der 850 Meter langen Sommerrodelbahn am Hündle. Bei rasantem Tempo hat die ganze Familie Spaß am Rausch der Geschwindigkeit. Spürbar entspannter geht es in der Unterkunft zu: Im Bergkristall Natur und Spa****S kommen Sie zur Ruhe – entweder in Ihrem gemütlichen Zimmer, oder im 2.000 m² großen Spa-Bereich.

Erlebnishotel finden in Italien

Unweit des Erlebnishotels Waltershof **** in Ulten erstreckt sich auf über 30.000 Hektar der größte Regionalpark Südtirols – der Naturpark Texelgruppe. Aufgrund seiner Weite und der Vielzahl an verschiedenen Höhenlagen ist die Vegetation besonders abwechslungsreich. Geführte Naturerlebniswanderungen sind auf unterhaltsame Weise lehrreich und inspirierend.

Erlebnishotel finden in der Schweiz

Auch die Schweiz hält Erlebnisse für jeden Geschmack bereit. Kein Wunder, bei der vielfältigen Landschaft. Vom Canyoningurlaub im Tessin bis hin zu Wandertouren in den Alpen können Sie sich Ihr persönliches Abenteuer nach Herzenslust kreieren. Die weltbekannte Schweizer Gastfreundschaft rundet im Hotel Ihrer Wahl den Urlaub perfekt ab.

Aufladen im Wohlfühlambiente

Um den Tag konzentriert und ganz bewusst erleben zu können, ist die nächtliche Erholung unerlässlich. Das Hotelzimmer sollte Ihr gemütlicher Rückzugsort sein, an dem Körper und Geist zu Kräften kommen. Die Ruhe im stimmig eingerichteten Zimmer ermöglicht es selbst denjenigen herunterzufahren, die sich besonders anspruchsvolle Aktivitäten vorgenommen haben. Nervöse Energien lassen sich besser bündeln, wenn die stimmungsvolle Atmosphäre zum Verweilen verlockt. Das Herzstück der Regenerierung ist natürlich das Bett, das die Wirbelsäule ideal lagert. Die Matratze muss dabei weich genug sein um Entspannung zuzulassen, aber auch genug Widerstand bieten, damit der Körper nicht durchhängt. Nur optimal gestützter Schlaf ist auf lange Sicht schmerzfrei.

Sollte das Wetter Ihnen aller guten Prognosen zu trotz einen Strich durch die Rechnung machen und so die geplante Outdoor-Aktivität verhindern, winkt das hoteleigene Fitnessstudio mit Equipment auf höchstem Niveau. Angefangen bei Hanteln und speziellen Geräten für das gezielte Krafttraining, über Matten für Bodengymnastik und Yoga bis hin zu Crosstrainer, Laufband und Fahrrad finden Sie in einem Erlebnis- und Aktivhotel alles vor, was Sie für ein gelungenes Trainingsprogramm benötigen.

Auch wenn die Erkundung der umliegenden Landschaft und sportliche Betätigung das bestimmte Ziel Ihres Urlaubs sind, sollten Sie sich die Zeit für den Besuch im Spa-Bereich des Hotels gönnen. Speziell im Skiurlaub oder nach einem Tag anstrengender Wanderung wird die Verwöhnung des Körpers zur wunderbaren Ergänzung des Erlebnisses selbst. Um auch weiterhin aktiv sein zu können und etwaigen Verspannungen und daraus womöglich resultierenden chronischen Beschwerden vorbeugen zu können, ist es wichtig, verspannte Muskeln zu lockern. Dies ist im Spa mit Wärmbehandlungen wie Fangopackungen oder Saunagängen möglich, aber auch mit Massagebehandlungen. Sowohl traditionelle Massagen, bei denen der geschulte Profi die beanspruchten Muskelgruppen mit den Händen knetet, streicht und lockert, als auch Techniken mit fernöstlichen Elementen tun dem lädierten Körper gut.
Wer tagsüber besonders frostigen Temperaturen ausgesetzt war, wird von einem Bad im warmen Whirlpool kaum abzuhalten sein. Entspannt kann man die Augen schließen und die bewältigten Abenteuer des Tages Revue passieren lassen, während die Massagedüsen mit sanftem Druck den gebeutelten Körper abtasten.

Erinnerungen über die Postkarte hinaus

Wie Sie schon allein an diesem kleinen Einblick erkennen können, ist der Erlebnisurlaub ein dehnbarer Begriff. Ob als spannender Selbsterfahrungstrip oder als Auszeit zur gemütlicheren Bewegung – schlussendlich ist er was Sie daraus machen. Während der gewählte Urlaubsort dabei den jeweiligen Aktivitäten die ideale Bühne bietet, sind im Grunde die Erlebnisse selbst das Ziel der Reise. Je mehr Sie bei der Planung ganz nach Ihren persönlichen Bedürfnissen gehen, umso mehr sind die Erlebnisse selbst völlig individuell. So schaffen Sie sich fernab von Touristenattraktionen lebenslang anhaltende Erinnerungen, die über die altbekannten Postkartenmotive hinausgehen. Dabei legen Sie sich nicht nur einen Fundus an spannenden Geschichten an, in gewisser Weise pflegen Sie Psychohygiene. Alleine die Genugtuung zu wissen, dass Sie Ihren Körper aus der täglichen Starre in Bewegung gebracht haben, stärkt Ihr Selbstbewusstsein. Zu Recht können Sie stolz darauf sein, dass Sie Ihre Zeit sinnvoll nutzen und Verantwortung für Ihr eigenes Wohl übernehmen.

Footer

Informationen

  • Über SAMINA Hotels
  • Infos für Hoteliers/Hotel-Manager
  • Wie buche ich mit SAMINA?
  • SAMINA für Zuhause
  • Datenschutz
  • Impressum
  • SAMINA
  • Schlafcoaching.com
  • Einfach-Gesund-Schlafen
  • SAMINA*COOL
  • SAMINA Drinks

Urlaub mit SAMINA

  • Sichere Buchung
  • Bestpreis Garantie
  • Persönlicher Service
  • Langjährige Erfahrung
  • Vergünstigungen für Partner

SAMINA Power Sleeping

SAMINA Prod.- & Handels GmbH
Obere Lände 7, A-6820 Frastanz

+43 5522 53500
samina@samina.com

SAMINA im Netz

Folgen Sie uns bei Facebook für spannende Beiträge für Ihren gesunden Schlaf.

© 2013-2023 SAMINA TRAVEL. Alle Rechte vorbehalten.